Skip to main content

Geduld und Vertrauen sind das Fundament einer Erziehung, die den Alltag mit dem Hund positiv gestaltet.. Hundeschule Pustertal.

Lage von Pustertal

Neuanschaffung eines Hundes: Die Grundlagen, die ich in der Hundeerziehung von Anfang an festgelegt habe.


Die Anschaffung eines Hundes ließ mich schnell erkennen, wie wichtig die Erziehung vom ersten Tag an ist. Durch die Videos habe ich gelernt, wie wichtig es ist, konsequent zu bleiben und feste Regeln aufzustellen. Ich habe gleich zu Beginn auf eine feste Struktur geachtet, die uns beiden Stabilität im Alltag gab. Aus den Kursen habe ich mitgenommen, durch positive Verstärkung das Verhalten meines Hundes zu fördern.

Die Anleitung im Kurs zeigte mir, wie ich meinem Hund klare Regeln geben kann, um ihm Sicherheit zu geben. Mit einem gut strukturierten Start konnte ich die Bindung zu meinem Hund festigen und das Zusammenleben harmonisch gestalten. Erst durch die Kurse wurde mir bewusst, wie vielschichtig die Eigenarten und Ansprüche der einzelnen Hunderassen sind. Die detaillierten Hunderassen-Infos aus den Kursen haben mir geholfen, die passende Wahl zu treffen.


Verstehe deinen Hund


Stärke die Bindung und erziehe deinen Hund – ganz einfach online

  • Richtig spielen und toben
  • Aufbau des Vertrauens zum Halter
  • Richtiges Spielverhalten
  • Förderung der Gelassenheit bei Lärm
  • Richtiges Verhalten bei Hundebegegnungen
  • Trainingsmethoden ohne Druck und Strafe
  • Förderung von Vertrauen und Respekt

Hunderassen und ihre Besonderheiten: Was ich über die Rassen erfahren habe und wie das meine Entscheidung beeinflusste.


Man erklärte mir, dass jede Hunderasse bestimmte Charakterzüge und individuelle Bedürfnisse besitzt. Weil ich eine entspannte Art schätze, habe ich gelernt, dass ich besser eine ruhige Rasse wählen sollte. Am Ende war das Wissen über die Hunderassen ausschlaggebend, um den passenden Hund für mich zu finden. Ich fand es am hilfreichsten, dass ich im Online-Kurs flexibel lernen konnte, ohne an feste Termine gebunden zu sein.

Ich schätzte es sehr, dass ich die Videos jederzeit abrufen und Lektionen mehrfach ansehen konnte, um bestimmte Inhalte zu vertiefen. Der Videokurs machte es mir leicht, das Training in meinen Tagesablauf zu integrieren, ohne zur Hundeschule fahren zu müssen. Ich fand es vorteilhaft, dass ich die Erziehung durch gezielte Themenwahl optimal gestalten konnte. Dass ich den Kurs in meinem eigenen Tempo und ortsunabhängig machen konnte, half mir, mein Training effektiver und ruhiger zu gestalten.


Training auf Augenhöhe



Video-Kurse einer Online-Hundeschule: Die Vorteile des Onlinekurses, die ich gegenüber dem Präsenzunterricht erfahren habe.


Die Ernährungshinweise im Kurs waren ein Highlight und haben mich dabei unterstützt, meinen Hund gesund zu füttern. Die Ernährungshinweise im Kurs waren ein Highlight und haben mich dabei unterstützt, meinen Hund gesund zu füttern. Ich weiß nun, welche Zutaten hochwertiges Futter enthalten sollte und was man lieber nicht füttern sollte. Es war sehr spannend, die Fütterungsarten wie Trockenfutter, Nassfutter und Barf näher kennenzulernen.

Die Wichtigkeit einer ausgewogenen Ernährung, die meinem Hund ein gesundes und vitales Leben ermöglicht, wurde mir bewusst. Ich konnte durch den Online-Kurs die Ernährung meines Hundes verbessern und habe ein gutes Gefühl in seiner Versorgung. Die Online-Kurse haben mir deutlich gemacht, wie wichtig die tägliche Pflege und wie groß die Verantwortung als Halter ist. Mir war klar, dass ein Hund Pflege braucht, aber durch den Kurs habe ich das noch bewusster verstanden.


Gesunde Ernährung eines Hundes: Was mir die Hundeschule über artgerechte Fütterung und das Wohl meines Hundes beibrachte.


Durch den Kurs wurde mir verdeutlicht, dass das Wohl, die Sicherheit und die Erziehung meines Hundes in meiner Verantwortung liegen – eine echte Aufgabe. Ich habe verstanden, dass mein Hund täglich meine Zuwendung und Aufmerksamkeit braucht, sei es beim Training, Füttern oder Pflegen. Durch die Kurse wurde mir bewusst, dass ich für das Wohl meines Hundes verantwortlich bin und dass ich dieses Vertrauen niemals enttäuschen möchte.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp