Mit Video-Kursen kann die Beziehung zum Hund vertieft werden, während weiterhin professioneller Rat zur Verfügung steht.. Hundeschule Esche.
Lage von Esche
Neuanschaffung eines Hundes: Was ich von Beginn an in der Erziehung berücksichtigte.
Die Entscheidung für einen Hund ließ mich sofort verstehen, dass die Erziehung zentral ist. In den Videos habe ich schnell verstanden, wie notwendig es ist, konsequent zu sein und klare Grenzen zu setzen. Durch eine stabile Routine konnten mein Hund und ich von Anfang an mehr Sicherheit gewinnen. Ich habe gelernt, dass mein Hund motiviert bleibt, wenn ich positives Verhalten verstärke.
Dank des Videokurses konnte ich meinem Hund mit viel Liebe klare Regeln geben, die ihm das Einleben erleichterten. Dieser durchdachte Einstieg in die Erziehung hat die Verbindung zu meinem Hund verstärkt und für ein harmonisches Miteinander gesorgt. Erst durch die Video-Kurse wurde mir klar, wie verschieden die Eigenheiten der Hunderassen sind. Dank der detaillierten Infos im Kurs konnte ich die Rasse wählen, die wirklich gut zu mir passt.

Erziehe deinen Hund flexibel und professionell – mit unseren Online-Kursen
- Fellpflege und Gewöhnung daran
- Aufbau des Vertrauens zum Halter
- Impulskontrolle trainieren
- Frustrationstoleranz trainieren
- Welpen-Sozialisierung
- Bewegungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten
- Trainingshilfen und deren Einsatz
Hunderassen und ihre Eigenschaften: Was ich lernte und wie das meine Entscheidung für einen Hund prägte.
Mir wurde klargemacht, dass jede Hunderasse bestimmte Charakterzüge und spezielle Bedürfnisse hat, die man beachten sollte. Ich habe gelernt, dass eine ruhige Rasse für mich besser geeignet ist, da ich entspannte Hunde bevorzuge. Am Ende konnte ich durch das Rassenwissen den Hund auswählen, der optimal in mein Leben passt. Die größte Stärke des Online-Kurses war für mich, dass ich völlig flexibel lernen konnte, ohne an bestimmte Zeiten gebunden zu sein.
Es gefiel mir, die Videos beliebig oft sehen und gezielte Lektionen so oft wiederholen zu können, wie ich wollte. Der Videokurs hat mir ermöglicht, das Hundetraining flexibel in den Alltag einzubinden, ohne zur Hundeschule zu fahren. Ich fand es vorteilhaft, die Themen flexibel wählen zu können, was unsere Erziehung sehr spezifisch machte. Die Freiheit, den Kurs in meinem Tempo und überall durchzuführen, hat mir beim Hundetraining enorm geholfen.

Weitere Angebote für Esche
Hundeschule in anderen Regionen
Video-Kurse einer Online-Hundeschule: Welche Vorteile ich im Onlinekurs im Gegensatz zur Hundeschule vor Ort gesehen habe.
Ein Highlight des Online-Kurses waren die Ratschläge zur gesunden Ernährung, die mir dabei halfen, meinen Hund optimal zu füttern. Ein Highlight des Online-Kurses waren die Ratschläge zur gesunden Ernährung, die mir dabei halfen, meinen Hund optimal zu füttern. Mir wurde deutlich, welche Inhaltsstoffe hochwertiges Futter braucht und was man besser vermeidet. Die Informationen über die Fütterungsarten wie Barfen, Nass- und Trockenfutter fand ich besonders interessant.
Ich habe verstanden, dass eine ausgewogene Ernährung entscheidend ist, um die Gesundheit meines Hundes zu erhalten und ihm ein langes Leben zu ermöglichen. Dank des Kurses fühle ich mich nun sicher, meinen Hund optimal zu ernähren und ihn gesund zu versorgen. Dank der Kurse habe ich erfahren, wie verantwortungsvoll der Alltag als Hundehalter ist und wie essenziell die Fürsorge. Vorher war mir klar, dass ein Hund Aufmerksamkeit fordert, aber der Kurs hat mir die Bedeutung intensiver vermittelt.
Gesunde Ernährung eines Hundes: Was mir die Hundeschule über die Wahl des besten Futters und das Wohl meines Hundes beigebracht hat.
Ich wurde im Kurs daran erinnert, dass ich als Halter für das Wohl, die Sicherheit und die Erziehung meines Hundes verantwortlich bin – eine echte Lebensaufgabe. Der Kurs hat mir klar gemacht, dass mein Hund tägliches Engagement braucht, sei es beim Füttern, Trainieren oder Pflegen. Durch die Kurse wurde mir bewusst, wie wichtig ich für das Wohl meines Hundes bin und dass ich sein Vertrauen bewahren möchte.



