Klare Regeln und positives Feedback geben Hunden die Sicherheit, die sie zum Lernen benötigen.. Hundeschule Hergenroth.
Lage von Hergenroth
Neuanschaffung eines Hundes: Worauf ich in der Erziehung von Anfang an geachtet habe.
Schon bei der Entscheidung für einen Hund war mir klar, dass Erziehung von Beginn an zählt. In den Videos wurde mir die Bedeutung von Konsequenz und klaren Regeln für die Erziehung bewusst. Ich habe meinem Hund von Beginn an eine klare Routine gegeben, die uns beiden im Alltag Sicherheit gab. Ein Tipp, den ich aus den Kursen beibehalte, ist die Anwendung positiver Verstärkung für meinen Hund.
Die Anleitung im Kurs zeigte mir, wie ich meinem Hund klare Regeln geben kann, um ihm Sicherheit zu geben. Dieser durchdachte Einstieg in die Erziehung hat die Bindung zwischen mir und meinem Hund verstärkt und unser Leben harmonischer gemacht. Bevor ich die Video-Kurse ansah, hatte ich nur eine ungenaue Vorstellung von den Unterschieden zwischen den Hunderassen. Dank der detaillierten Informationen im Kurs konnte ich die für mich optimale Hunderasse finden.

Hunde verstehen und richtig erziehen – online und flexibel
- Hund und Kinder im Haushalt
- Umgang mit problematischem Verhalten
- Kommandos und Signalaufbau
- Frustrationstoleranz trainieren
- Geduld und Konsequenz in der Erziehung
- Lernen in kleinen Schritten
- Hund im Freilauf sicher führen
Hunderassen und ihre Eigenschaften: Wie die Informationen zu Hunderassen meine Wahl entscheidend beeinflussten.
Es wurde mir erläutert, dass jede Rasse spezielle Eigenschaften und individuelle Bedürfnisse hat. Da ich eine ruhige Art bevorzuge, wurde mir geraten, eine weniger aktive Hunderasse zu wählen. Durch das Wissen über die Rassen fand ich den idealen Hund für meinen Alltag, der perfekt zu mir passt. Ich fand es am hilfreichsten, dass ich beim Online-Kurs ohne feste Termine und zeitlich flexibel lernen konnte.
Ich fand es toll, dass ich mir die Videos jederzeit erneut ansehen und einzelne Lektionen wiederholen konnte, um Inhalte besser zu verstehen. Dank des Videokurses konnte ich das Training ganz flexibel zuhause integrieren, ohne den Weg zur Hundeschule. Ich fand es praktisch, die Themen nach meinen Interessen zu wählen, was die Erziehung meines Hundes gezielt und flexibel machte. Als Hundebesitzer fand ich es super, den Kurs ortsunabhängig und in meinem Tempo absolvieren zu können, was das Training erleichterte.

Weitere Angebote für Hergenroth
Hundeschule in anderen Regionen
Video-Kurse einer Online-Hundeschule: Welche Vorteile ich gegenüber dem Präsenzunterricht in einer Hundeschule erlebt habe.
Ein besonderes Highlight des Online-Kurses waren die Ernährungstipps, die mir sehr dabei geholfen haben, meinen Hund optimal zu füttern. Ein besonderes Highlight des Online-Kurses waren die Ernährungstipps, die mir sehr dabei geholfen haben, meinen Hund optimal zu füttern. Ich habe erfahren, was gutes Futter ausmacht und welche Inhaltsstoffe man besser nicht zufüttert. Es war besonders aufschlussreich, die Unterschiede zwischen Barf, Nassfutter und Trockenfutter zu erfahren.
Mir wurde deutlich, dass die Gesundheit meines Hundes stark von einer ausgewogenen und gesunden Ernährung abhängt. Dank des Online-Kurses weiß ich nun genau, wie ich die Ernährung meines Hundes optimal gestalten kann, und habe ein gutes Gefühl dabei. Ich habe durch die Kurse erfahren, wie groß die Verantwortung als Hundehalter ist und wie wichtig die tägliche Pflege. Ich wusste zwar, dass Hunde viel Zeit fordern, aber der Kurs hat mir die Konsequenzen nochmal deutlich gemacht.
Gesunde Ernährung eines Hundes: Die hilfreichen Tipps, die mir die Hundeschule über die gesunde Ernährung meines Hundes gab.
Der Kurs hat mir wieder vor Augen geführt, dass das Wohlergehen, die Sicherheit und die Erziehung meines Hundes meine Aufgabe sind – eine Lebensaufgabe. Mir wurde klar, dass mein Hund täglich Zuwendung und Engagement braucht, sei es beim Füttern, Trainieren oder der Pflege. Die Kurse haben mir verdeutlicht, wie viel Vertrauen mein Hund in mich setzt und dass ich dieses Vertrauen nie verletzen möchte.



